Sprachförderung

Sprachförderung und Integration

Wir bieten ein lernfreudiges Umfeld, in dem alle Kinder unsere Sprache spielerisch lernen und vertiefen können. In der Spielgruppe sprechen wir Schweizerdeutsch bzw. Hochdeutsch, damit die Kinder unsere Alltagssprache im natürlichen Kontext erleben und anwenden können.

Unsere Sprachförderung ist alltagsintegriert und geschieht auf vielfältige Weise:
beim freien Spiel, in Gruppenspielen, mit Fingerversen, beim Singen, Geschichtenerzählen und durch aktives Zuhören. Wiederkehrende Rituale und viele Wiederholungen machen Spass – und ganz nebenbei wird dabei der Wortschatz erweitert.

Wir schaffen gezielt Sprechanlässe und gestalten alle Angebote sprachfördernd. Ein besonderer Fokus liegt auf saisonalen Aktivitäten wie Samichlaus-Sprüchen, Frühlingsliedern oder Sommerversen. So erleben die Kinder Sprache im Jahreslauf – lebendig und mit allen Sinnen.

Unser Ziel ist es, die Freude an der schweizerdeutschen bzw. deutschen Sprache zu wecken, die Kinder zum Sprechen zu ermutigen und ihren Wortschatz gezielt zu erweitern.

Ein wichtiger Teil der Sprachentwicklung ist auch die Unterstützung durch die Eltern – besonders bei Kindern aus fremdsprachigen Familien. Wenn Eltern zu Hause gemeinsam mit ihren Kindern Deutsch üben und sie dazu ermutigen, machen sie einen grossen Unterschied.
Wir sehen es als unsere Aufgabe, die Eltern darin zu stärken, aufzuklären und zu motivieren.

Sprachförderung